Lieferanten gehen verantwortungsvoll mit der Umwelt um und streben an, natürliche Ressourcen zu schonen sowie effizient zu nutzen.

Das bedeutet:

Umweltgenehmigungen und Berichte
Lieferanten halten alle geltenden Umweltvorschriften ein. Erforderliche Genehmigungen, Zulassungen und Informationen über Registrierungen und Beschränkungen sind einzuholen und aktuell zu halten. Gesetzlich vorgeschriebene operative und an das Berichtswesen gestellte Anforderungen sind einzuhalten.

Chemikalien und Gefahrenstoffe
Lieferanten verpflichten sich bei Chemikalien und anderen Materialien, die eine Gefahr für die Umwelt darstellen, Lagerung, Transport, Nutzung und Entsorgung so zu handhaben, dass diese auf sichere Art und Weise erfolgen. Versehentliche Austritte und Freisetzungen in die Umwelt sind zu vermeiden bzw. deren Auswirkungen einzuschränken.

Kennzeichnungspflicht und Produktinhalt
Lieferanten müssen sich an die gesetzlichen Anforderungen zur Kennzeichnungspflicht für Verpackungen, Abfallentsorgung und Recycling halten. Verbotene oder eingeschränkte Materialien dürfen nur innerhalb der gesetzlichen Vorgaben eingesetzt werden.

Umweltverschmutzung
Lieferanten reduzieren Abfälle aller Art soweit wie möglich oder vermeiden diese komplett. Wo dies nicht möglich ist, sind Abfall, Abwasser und andere Emissionen gemäß der gesetzlichen Vorgaben zu kontrollieren und vor der Entsorgung – wenn nötig – aufzubereiten. Eine Wiederverwertung ist anzustreben.

Ressourcennutzung
Lieferanten gehen verantwortungsvoll mit denen von ihnen eingesetzten Ressourcen um und bemühen
sich, den Verbrauch von Ressourcen wie Energie, Wasser und Rohstoffen in allen Bereichen zu verringern. Es wird angestrebt, ausschließlich auf erneuerbare Energiequellen zurückzugreifen.