Entdecken Sie die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, wo jeder Schritt Geschichte erzählt. Ein Städtetrip nach Berlin ist die ideale Gelegenheit, faszinierende Museen, inspirierende Kultur und atemberaubende Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Wir zeigen Ihnen unsere neun Geheimtipps und 99 Aktivitäten, die Ihren Kurzurlaub in der Hauptstadt unvergesslich machen. Tauchen Sie ein in die Vielfalt und das besondere Dorint-Feeling, das Sie bei uns erwartet.

  • Das Bild zeigt ein Straßenschild mit der Aufschrift "Kollwitzplatz".

    Geheimtipps 1: Charmante Kieze und Märkte für Ihre Städtetrip in Berlin

    Entdecken Sie die verborgenen Schätze Berlins, die Ihre Städtereise unvergesslich machen. Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten  wie dem Alexanderplatz erwarten Sie beeindruckende Orte voller Geschichte und Charme.

    Schlendern Sie durch den charmanten Kollwitzkiez im Prenzlauer Berg mit seinen liebevoll restaurierten Altbauten, hübschen Boutiquen und gemütlichen Cafés wie dem „No Fire No Glory".. Genießen Sie ein Frühstück unter alten Kastanien oder beobachten Sie das bunte Treiben auf dem Wochenmarkt am Kollwitzplatz. Wer es ruhig und grün mag, sollte den Bürgerpark Pankow besuchen – ein gepflegter Stadtpark mit Café, Lesegarten und versteckten Skulpturen, perfekt für eine kleine Auszeit vom Großstadttrubel.

Abseits der bekannten Trödelmeilen wie dem Mauerpark Flohmarkt lohnt sich ein Besuch auf dem Flohmarkt am Boxhagener Platz in Friedrichshain – charmant, lokal und voller kleiner Schätze. Ebenfalls ein Geheimtipp: der Nowkoelln Flowmarkt am Maybachufer, wo Kreative, Sammler und Designer in entspannter Atmosphäre Vintage-Stücke, Vinyl und Selbstgemachtes anbieten – direkt am Wasser und mit echtem Kiezflair.

Das Bild zeigt eine Currywurst, die auf einem kleinen, weißen Pappteller liegt. Die Currywurst besteht aus mehreren mit Currypulver und Ketchup beträufelten Würstchenstücken. Ein weiches, helles Brötchen liegt neben den Würstchen auf dem Teller. Ein kleiner, hölzerner Spieß steht aufrecht in der Mitte der Currywurst.

Der Hintergrund ist unscharf, aber man kann erkennen, dass sich das Bild an einem belebten Ort in einer Stadt abspielt. Im Hintergrund sind Gebäude und Menschen, die sich bewegen oder an Tischen sitzen, zu sehen, was auf einen Markt oder eine belebte Straße hindeutet. Die Atmosphäre wirkt lebhaft und urban, mit einer leicht verschwommenen, aber dennoch klaren Darstellung der Umgebung. Die Farben sind warm und einladend, mit den goldenen Tönen des Currypulvers, dem roten Ketchup und dem hellen Brötchen, die einen Kontrast zum etwas kühleren, aber dennoch freundlichen Hintergrund bilden. Die gesamte Stimmung ist gemütlich und appetitanregend, die Currywurst steht im Fokus und wirkt als ein köstlicher Imbiss.

Geheimtipps 2: Ur-Berliner Küche trifft auf moderne internationale Spezialitäten

Entdecken Sie die kulinarischen Geheimnisse Berlins, die abseits der bekannten Touristenpfade liegen und Ihre Städtereise um ganz besondere Geschmackserlebnisse bereichern.

Ein besonderes Highlight sind auch Berlins Wochenmärkte: Auf dem Markt am Maybachufer oder auf dem Winterfeldtplatz entdecken Sie frische Zutaten, Streetfood und regionale Spezialitäten – ideal, um mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen und die wahre Seele der Stadt zu erleben. Lassen Sie sich bei Ihrer Städtereise treiben und probieren Sie Berlin auch kulinarisch von seiner authentischsten Seite.

  • Wie wäre es zum Beispiel mit einer Currywurst im „Curry 6“ in Mitte – klein, unscheinbar, aber bei Berlinern längst Kult?
  • Oder besuchen Sie das charmante „Zur letzten Instanz“ – Berlins ältestes Restaurant, versteckt in einer ruhigen Gasse hinter der Klosterstraße, wo Sie echte Berliner Hausmannskost in historischem Ambiente genießen.
  • Wenn Sie moderne Kulinarik lieben, ist das „Tisk“ in Neukölln ein Geheimtipp: nordische Küche trifft Berliner Bodenständigkeit – regional, kreativ und in entspannter Atmosphäre.
  • Für Naschkatzen empfiehlt sich ein Besuch des Genießen Sie in der lichtdurchfluteten Backstube des „Brammibal’s Donuts“ mit veganen Donuts und Spezialitätenkaffee – ein Lieblingsort vieler Berliner am idyllischen Maybachufer.

Geheimtipps 3: Von interaktiven Museen bis zu Streetart

Berlin steckt voller kultureller Schätze, Museen und Geschichte, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden.

Neben klassischen Museen hat die Hauptstadt auch viel Besonderes zu bieten. Berlin gilt als Welthauptstadt der Street Art, besonders in Kreuzberg und Friedrichshain schmücken die Murals von Künstlern wie Blu oder ROA die Hauswände. Erstklassige Galerien findet man im Scheunenviertel und um die Potsdamer Straße. Interessieren Sie sich für die aktuelle Kunstszene, buchen Sie am besten eine geführte Tour, etwa mit „Go Art Berlin“.

Im Detail zeigt das Bild eine schmale Gasse zwischen alten, verwitterten Gebäuden, die mit Graffiti und Plakaten verziert sind. Bunte Fahnen in Orange und Gelb hängen über die Gasse gespannt und schaffen ein Festliches Ambiente. Mehrere Picknicktische und Bänke stehen im Hof, an denen sich Menschen unterhalten und entspannen. Einige Personen gehen durch den Hof, während andere an den Tischen sitzen. Die Kleidung der Menschen ist alltäglich und ungezwungen. Die Gebäude wirken alt und etwas heruntergekommen, aber sie sind mit Pflanzen und Graffiti lebendig gestaltet. Die Stimmung ist entspannt, freundlich und lebendig, fast schon ein bisschen bohemmisch. Ein kleiner, begrünter Bereich ist ebenfalls zu sehen, der zu der natürlichen Atmosphäre beiträgt. Im Hintergrund ist ein Tor oder Durchgang zu sehen, der auf einen weiteren Bereich hindeutet. Insgesamt herrscht eine fröhliche und einladende Atmosphäre, die auf einen gemütlichen Treffpunkt oder ein Café hindeutet.
  • Ein echter Geheimtipp für Kunstinteressierte ist das Museum der Dinge in Kreuzberg – kurios, detailverliebt und herrlich ungewöhnlich.
  • Ebenfalls lohnenswert: das Boros Bunker Museum in Mitte. In einem ehemaligen Luftschutzbunker erwartet Sie zeitgenössische Kunst auf mehreren Etagen – nur mit Führung zugänglich und unbedingt vorab reservieren!
  • Ein unvergesslicher Ort der Erinnerung ist das Jüdische Museum Berlin  in Kreuzberg. Das ikonische Gebäude von Daniel Libeskind ist nicht nur architektonisch eindrucksvoll, sondern auch inhaltlich tief bewegend. Die Dauerausstellung beleuchtet jüdisches Leben in Deutschland von der Antike bis in die Gegenwart – sensibel, informativ und emotional.
  • Ein weiteres Highlight abseits der klassischen Routen ist das Museum für Kommunikation an der Leipziger Straße. In dem prachtvollen neoklassizistischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert entdecken Sie, wie sich menschliche Kommunikation im Laufe der Jahrhunderte verändert hat – von der Rauchzeichen-Ära über die Rohrpost bis hin zu sozialen Medien. Interaktive Stationen und historische Originale machen das Museum spannend für alle Altersgruppen.
  • Nicht weit entfernt liegt das futuristische Deutsche Technikmuseum  in einem weitläufigen historischen Industriekomplex. Besonders beeindruckend: das riesige Lokschuppen-Areal, ein detailreiches Schifffahrtsmuseum und das spektakulär schwebende Rosinenbomber-Flugzeug über dem Haupteingang. Technikgeschichte wird hier lebendig und begreifbar – ideal für Neugierige jeden Alters.

Geheimtipps 4: Grüne Entspannungsoasen für eine gemütliche Auszeit in Berlin

Zwischen Museen, Märkten und Sehenswürdigkeiten braucht es auch Momente der Ruhe – und Berlin überrascht mit stillen Rückzugsorten, die mitten in der Stadt gelegen sind. Ideal für eine entspannte Pause während Ihres Städtetrips in Berlin.

Diese kleinen Rückzugsorte machen Ihre Städtereise nicht nur abwechslungsreicher, sondern geben Raum für echte Erholung – perfekt, um neue Energie zu tanken und das Dorint Feeling entspannt zu genießen.

Einen atemberaubenden Ausblick über die Hauptstadt bietet der Teufelsberg, eine ehemalige Abhörstation mit faszinierender Geschichte.

Geheimtipps 5: Unvergessliche Erlebnisse für Nachtschwärmer

Wenn die Sonne untergeht, beginnt in Berlin eine ganz eigene Stimmung – die Stadt erwacht im Licht der Bars, Clubs und Kulturoasen zu neuem Leben. Für alle, die das Berliner Nachtleben erleben wollen, hält die Hauptstadt unzählige Überraschungen bereit – von ikonischen Locations bis zu versteckten Perlen abseits des Mainstreams.

Diese Orte stehen für das echte Berliner Nachtleben: kreativ, überraschend und wunderbar unperfekt – perfekt also für alle, die ihre Städtereise mit besonderen Erinnerungen füllen wollen.

Das Bild zeigt eine weitläufige Aufnahme des Brandenburger Tors in Berlin, Deutschland. Das Tor, ein neoklassizistisches Bauwerk aus Sandstein, steht im Zentrum des Bildes und ist von einem großzügig angelegten Platz umgeben. Auf dem Tor selbst sind mehrere Säulen zu sehen, die einen großen Triumphbogen bilden. Oben auf dem Tor befindet sich eine Quadriga, eine von vier Pferden gezogene Wagen, auf der sich eine geflügelte Siegessäule befindet. Die Quadriga ist aus Bronze und detailliert gestaltet.

Die Säulen des Tores sind hoch und majestätisch und tragen zur imposanten Erscheinung des Bauwerks bei. Der Sandstein des Tores erscheint hell und warm im Sonnenlicht. Der Platz vor dem Tor ist weitläufig und gepflastert, im Hintergrund erkennt man Bäume und ein Stück des Himmels. Der Himmel ist hellblau mit wenigen Wolken, was auf einen sonnigen und klaren Tag hindeutet.

Die gesamte Szenerie wirkt ruhig und friedlich. Die Lichtverhältnisse und die Architektur schaffen eine Atmosphäre von Würde und Geschichte. Das Fehlen von vielen Menschen verstärkt die Ruhe und erlaubt es dem Betrachter, sich auf die Architektur und Monumentalität des Brandenburger Tores zu konzentrieren. Das Bild vermittelt einen Eindruck von Größe und Bedeutung des Bauwerks als historisches und kulturelles Symbol Berlins und Deutschlands.

Geheimtipps 6: Must-see: Was sind wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Berlin?

Neben den Geheimtipps sollten Sie sich bei Ihrem Städtetrip in der Hauptstadt auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Metropole nicht entgehen lassen. Von Architektur über Geschichte bis hin zu Kultur bietet Berlin genug Abwechslung für mindestens 3 Tage oder eine Woche.

Hier kommen die Must-sees:

  • Brandenburger Tor & Reichstag – das Herz des Regierungsviertels und nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Wer auf die Kuppel des Reichstags möchte, sollte vorab online einen Besuchstermin reservieren.
  • East Side Gallery – über 1,3 km erhaltene Mauerfläche, heute mit über 100 Murals als längste Open-Air-Galerie der Welt zu bestaunen.
  • Museumsinsel & Berliner Dom – UNESCO-Weltkulturerbe mit fünf renommierten Museen und barocker Architekturpracht.
  • Gendarmenmarkt & Unter den Linden – klassizistische Eleganz, gesäumt von bedeutenden Bauten wie dem Konzerthaus, der Staatsoper und der Humboldt-Universität.
  • Holocaust-Mahnmal & Tiergarten – ein Ort des Gedenkens mit markanter Architektur, angrenzend an die grüne Lunge Berlins.
Spar-Tipp:

Mit der „Berlin WelcomeCard “ können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel für 2-6 Tage kostenlos nutzen und Rabatte bei über 170 Attraktionen erhalten.

Geheimtipps 7: Die schönsten Veranstaltungen in Berlin zu jeder Saison

Wann ist die beste Zeit, um nach Berlin zu reisen? Wenn Sie Kultur und besondere Events lieben, dann zu jeder Jahreszeit! Ob Konzertticket Ihres Lieblingskünstlers, bunte Musikfeste oder Sportveranstaltungen – planen Sie Ihren Kurztrip nach Berlin doch einfach im Rahmen eines Events.

Im Detail zeigt das Bild eine Reihe von Menschen, die entlang eines gepflasterten Weges joggen, der an einem Fluss entlangführt. Im Hintergrund sind die Oberbaumbrücke und die Berliner Skyline zu sehen. Die Sonne scheint von der rechten Seite des Bildes her und scheint einen goldenen Schein auf die Szene zu werfen. Die Läufer sind unterschiedlich gekleidet, manche tragen Sportkleidung, andere eher alltägliche Kleidung. Sie scheinen in verschiedenen Stadien ihrer Laufrunde zu sein – einige laufen schneller, andere langsamer. Die Atmosphäre des Bildes ist aktiv und dynamisch, aber auch friedlich und entspannend. Die Stimmung ist positiv und optimistisch, vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und gesundem Lebensstil. Die Steine des Weges scheinen alt und abgenutzt zu sein, was dem Bild einen Hauch von Geschichte und Tradition verleiht. Die Farben sind warm und einladend, mit dem Gold der untergehenden Sonne, die den Himmel und die Gebäude erleuchtet. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Bewegung, Energie und der Schönheit Berlins.

Ihr Hotel für eine Städtereise nach Berlin

Ihr Berlin-Abenteuer beginnt direkt vor der Hoteltür

Wer im Dorint Kurfürstendamm Berlin wohnt, hat Berlin im besten Sinne direkt vor sich.

Praktisch:

Mit dem Bus 100, der direkt um die Ecke startet, erreichen Sie viele der großen Berliner Sehenswürdigkeiten bequem – vom Reichstag über das Brandenburger Tor bis zur Museumsinsel. Und wenn der Abend ruft, erwartet Sie im Theater des Westens hochkarätige Musicals in klassischer Theater-Atmosphäre.

Vom Dorint aus erleben Sie Berlin auf Ihre Art – zentral, inspirierend und immer nur einen Spaziergang vom nächsten Lieblingsort entfernt.

Dorint Kurfürstendamm Berlin

Haben Sie Lust auf eine unvergessliche Städtereise nach Berlin bekommen? Dann ist das Dorint Hotel in der Berliner City-West am Kurfürstendamm die perfekte Adresse für Ihren Aufenthalt. Ob für ein Wochenende oder für einen Kurzurlaub – unser Hotel bietet Ihnen stilvollen Komfort, erstklassige Lage und persönliche Gastfreundschaft mit dem einzigartigen Dorint Feeling.

Das macht unser Hotel aus:


Zentrale Lage
am Kurfürstendamm – idealer Ausgangspunkt für Shopping, Kultur und Sehenswürdigkeiten

Stilvolle Zimmer und Suiten,
komfortablen und liebevoll eingerichtet

Exzellente Gastronomie
mit Frühstücksbuffet und französischer Küche

Persönlicher Service
durch unsere #HotelHelden

Optimale Anbindung
an öffentliche Verkehrsmittel wie den beliebten Bus 100, der an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeifährt

Ob als Paar, mit Freunden oder allein – das Dorint Kurfürstendamm Berlin ist Ihr Hotel für eine unvergessliche Städtereise nach Berlin.


Essential by Dorint Berlin Adlershof

Sie möchten Berlin entspannt und abseits vom Großstadttrubel entdecken? Dann ist das Dorint Hotel Berlin-Adlershof genau die richtige Wahl. Im dynamischen Stadtteil Treptow-Köpenick gelegen, erwartet Sie ein modernes Business-Hotel auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus WISTA. Dank der exzellenten Anbindung an den Flughafen BER und die Berliner Innenstadt ist es der ideale Ausgangspunkt – sowohl für Geschäftsreisen als auch für Erkundungstouren durch den grünen Südosten Berlins.

Das macht unser Hotel aus:


Ruhige Lage
im Wissenschafts- und Medienstandort Adlershof – perfekt für Business und Erholung

Komfortabel eingerichtete Zimmer
mit Schreibtisch und Klimaanlage – ideal für Businessgäste und Städtereisende

Restaurant und Bar
mit Berliner Klassikern und veganen Köstlichkeiten

Persönlicher Service
durch unsere #HotelHelden

Nur 10 Minuten vom Flughafen BER
und wenige Gehminuten zur S-Bahn

Ob Sie beruflich unterwegs sind oder Berlin von einer anderen Seite kennenlernen möchten – das Dorint Adlershof Berlin bietet Ihnen Ruhe, Komfort und beste Verbindungen in einem spannenden Umfeld zwischen Forschung, Innovation und Geschichte.


Was kann man in Berlin unternehmen?

Diese Aktivitäten gehören auf die Bucket-Liste

  • Stadtführung durch Berlin
    Entdecken Sie die faszinierende Geschichte Berlins bei einer geführten Tour, die Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten näherbringt.

  • Shopping am Kurfürstendamm:
    Schlendern Sie entlang der berühmtesten Einkaufsstraße Berlins und shoppen Sie in exklusiven Boutiquen und internationalen Geschäften.

  • Kultur erleben:
    Besuchen Sie Museen wie die Alte Nationalgalerie oder das Pergamonmuseum – und lassen Sie sich von den Meisterwerken inspirieren.
     
  • Kulinarische Erlebnisse:
    Nehmen Sie an einem Kochkurs teil und lernen Sie, die Geheimnisse der Berliner Küche kennen.
     
  • Spaziergang im Tiergarten:
    Genießen Sie die Natur bei einem entspannten Spaziergang im größten Park Berlins, der nur eine kurze U-Bahnfahrt entfernt ist.
     
  • Theater- und Konzertbesuche:
    Lassen Sie sich von einem der vielfältigen kulturellen Angebote inspirieren, sei es ein Theaterstück, ein Konzert, eine Oper oder ein Musical im Theater des Westens.
     
  • Fahrradtour:
    Mieten Sie ein Fahrrad und erkunden Sie die Stadt auf zwei Rädern – vorbei an historischen Stätten und durch charmante Stadtviertel.
     
  • Wellness im Hotel:
    Gönnen Sie sich eine Auszeit in unserem Wellnessbereich mit Sauna  und entspannenden Anwendungen.
     
  • Street Food Tour
    Probieren Sie die vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten, die die Berliner Street-Food-Szene zu bieten hat.
     
  • Besuch des Fernsehturms:
    Genießen Sie einen spektakulären Ausblick über die Stadt von der Aussichtsplattform des Fernsehturms am Alexanderplatz.
     
  • Bierverkostung:
    Entdecken Sie die deutsche Bierkultur bei einer geführten Verkostung in einer traditionellen Berliner Brauerei.
     
  • Besuch von Berliner Märkten:
    Erleben Sie das lokale Flair auf einem der vielen Wochenmärkte und kosten Sie frische, regionale Produkte.
     
  • Bootsfahrt auf der Spree:
    Entspannen Sie bei einer Bootsfahrt und genießen Sie die Aussicht auf die Stadt vom Wasser aus.
     
  • Escape-Room-Abenteuer:
    Testen Sie Ihren Teamgeist und Ihre Problemlösungsfähigkeiten in einem lokalen Escape Room.
     
  • Kunst- und Kreativworkshops:
    Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf bei einem Workshop, in dem Sie selbst Kunstwerke gestalten können.

Diese Aktivitäten bieten eine wunderbare Möglichkeit, Berlin zu entdecken und gleichzeitig die herzliche Atmosphäre des Dorint Kurfürstendamm zu genießen. Ihre persönlichen #HotelHelden sind jederzeit bereit, Ihnen bei der Planung und Buchung zu helfen!

FAQ (Fragen und Antworten)

Wie viele Tage sollte man für Berlin einplanen?

Für einen Besuch in Berlin empfiehlt es sich, mindestens drei bis fünf Tage einzuplanen, um die Vielfalt dieser pulsierenden Stadt wirklich zu erleben. An den ersten Tagen können Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, den Reichstag und den Alexanderplatz erkunden. Ein Spaziergang entlang der East Side Gallery bietet Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Mauer und der Stadt. Zusätzlich sollten Sie Zeit für die kulturellen Highlights und besondere Orte einplanen. Besuchen Sie das Museum auf der Insel, um Meisterwerke der Kunstgeschichte zu bewundern, oder genießen Sie eine Vorstellung in der Berliner Philharmonie. Ein Besuch im trendigen Bezirk Kreuzberg ermöglicht es Ihnen, die lebendige Atmosphäre der Stadt zu spüren und in einem der vielen Cafés zu entspannen. Für eine entspannte Auszeit sollten Sie auch die grünen Oasen Berlins, wie den Tiergarten oder den Tempelhofer Feld, nicht verpassen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Gastronomie und den unzähligen Veranstaltungen mitreißen. Mit einem Aufenthalt von mehreren Tagen können Sie das Dorint-Feeling erleben und wunschlos glücklich sein – Ihre individuellen Wünsche stehen bei uns im Mittelpunkt!

Was ist das schönste Viertel in Berlin?

Berlin hat viele wunderschöne Viertel, doch eines der schönsten ist ohne Zweifel Prenzlauer Berg. Dieses charmante Viertel begeistert mit seinen historischen Altbauten, die liebevoll restauriert wurden und ein einladendes Ambiente schaffen. Die Straßen sind gesäumt von gemütlichen Cafés, trendigen Boutiquen und lebhaften Restaurants, die zum Verweilen einladen. Hier können Sie das typische Berliner Flair in vollen Zügen genießen. 

Besonders der Kollwitzplatz ist ein Highlight: Mit seinem Wochenmarkt, der frische Produkte und regionale Köstlichkeiten bietet, strahlt er eine besondere Lebensfreude aus. Auch die grünen Parks, wie der Volkspark Friedrichshain, laden zum Entspannen und Verweilen ein. Die Kinder können spielen, während Erwachsene die Sonne genießen oder ein Buch lesen. 

Die kulturelle Vielfalt und das kreative Leben in Prenzlauer Berg sind einzigartig. Kunstgalerien, alternative Veranstaltungen und ein reges Nachtleben sorgen dafür, dass es nie langweilig wird. Hier spüren Sie das Herzblut der Berliner, die mit Leidenschaft und Engagement ihr Viertel gestalten. Prenzlauer Berg ist ein Ort, der nicht nur zum Staunen einlädt, sondern auch dazu, sich wunschlos glücklich zu fühlen.

Was tun 3 Tage in Berlin?

Berlin bietet eine Fülle von Erlebnissen, die Sie in nur zwei bis drei Tagen entdecken können. Beginnen Sie Ihren ersten Tag mit einem Besuch des Brandenburger Tors, einem Symbol für die Wiedervereinigung Deutschlands. Danach schlendern Sie über den Pariser Platz und genießen die beeindruckende Architektur. 

Ein weiteres Highlight ist der Reichstag mit seiner gläsernen Kuppel, die Ihnen einen atemberaubenden Blick über die Stadt bietet. Nach dem Mittagessen können Sie das Holocaust-Mahnmal besuchen, welches zum Nachdenken anregt und die Geschichte der Juden in Deutschland würdigt. 

Am Nachmittag empfiehlt sich ein Spaziergang entlang der East Side Gallery, einem offenen Kunstwerk, das den ehemaligen Berliner Mauerabschnitt schmückt. Hier können Sie die kreativen Wandmalereien bewundern und die Atmosphäre der Stadt spüren. 

Der zweite Tag könnte mit einem Besuch des Museumsinsel beginnen, wo Sie einige der bedeutendsten Museen Europas finden. Verbringen Sie den Nachmittag im hippen Stadtteil Kreuzberg, wo Sie in gemütlichen Cafés entspannen und die multikulturelle Atmosphäre genießen können. 

Abends sollten Sie sich in einem der vielen Restaurants verwöhnen lassen und den Tag mit einem Blick auf die beleuchtete Skyline Berlins ausklingen lassen. So erleben Sie das Beste, was die Stadt zu bieten hat!

Am dritten Tag können Sie einen Ausflugs zu den Parks, Museen oder Märkten unternehmen, durch die gemütlichen Straßen der Kieze spazieren, in Boutiquen bummeln und in Cafés und Restaurants einkehren.

Wo ist es um Berlin / im Umland Berlins am schönsten?

Um Berlin herum gibt es zahlreiche wunderschöne Orte, die eine willkommene Auszeit vom städtischen Trubel bieten und einen Ausflug wert sind. In Potsdam beispielsweise erwartet Sie das beeindruckende Schloss Sanssouci, das von herrlichen Gärten umgeben ist. Hier können Sie in die Geschichte eintauchen und die Schönheit der Landschaft genießen. Auch der Park Babelsberg lädt zu romantischen Spaziergängen ein und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Havel. 

Ein weiteres Highlight ist der Wannsee, ein beliebtes Ausflugsziel am westlichen Rande Berlins. Der glitzernde See und die umliegenden Strände laden zum Entspannen und Erholen ein. Genießen Sie ein Picknick am Wasser oder mieten Sie ein Boot, um die Idylle vom Wasser aus zu erleben. 

Etwas weiter weg finden Sie die malerische Landschaft der Märkischen Schweiz. Hier erwarten Sie sanfte Hügel, klare Seen und unberührte Natur – perfekt für Wanderfreunde und Naturliebhaber. 

Jeder dieser Orte bietet nicht nur eine Auszeit, sondern auch die Möglichkeit, das Dorint-Feeling zu erleben, das Herzblut und Engagement widerspiegelt. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Umgebung verzaubern und genießen Sie unvergessliche Momente!

Noch mehr Städtetrips in Deutschland

Ob Rhein, Ruhr oder Alpenrand – auch abseits von Berlin warten unvergessliche Städtetrips auf Sie. Entdecken Sie die schönsten Dorint-Städte in ganz Deutschland – mit Geheimtipps, Komfort und ganz individuellem Flair. Jetzt inspirieren lassen und den nächsten Kurzurlaub planen: