Das Bild zeigt eine Menschenmenge bei Sonnenuntergang.

Veranstaltungen & Events in Bremen zu jeder Saison

Bremen bietet zu jeder Jahreszeit spannende Events [...]

Must-see in Bremen

Hier finden Sie unsere Must-sees, die Bremen so einzigartig machen [...] 

Ihr Bremen-Abenteuer direkt vor der Hoteltür

Hier haben Sie die Highlights der Hansestadt direkt vor der Tür [...]

Grüne Oasen & verborgene Rückzugsorte in Bremen

Bremen überrascht mit stillen Rückzugsorten, die oft nur die Einheimischen kennen. Ein echter Geheimtipp ist [...]

Das Bild zeigt eine charmante, kopfsteingepflasterte Gasse in einer historischen Stadt mit Fachwerkhäusern und gemütlichen Geschäften.

Geheimtipps

Neben den großen Klassikern dürfen Sie sich bei Ihrem Städtetrip nach Bremen auch die Geheimtipps und besonderen Highlights der Stadt nicht entgehen lassen. [...]

Oft gestellte Fragen

Die uns oft gestellten Fragen zu einem Städtetrip nach Bremen [...]

Unsere Geheimtipps für Sie

Das Bild zeigt eine enge, gepflasterte Gasse, die von historischen Gebäuden gesäumt wird. Die Gebäude sind hauptsächlich aus Backstein gebaut und zeigen eine Mischung aus Architekturstilen, darunter Fachwerk und klassizistische Elemente. Die Fassaden sind in verschiedenen Farben gehalten, darunter warme Erdtöne wie Rot, Beige und Weiß. Viele Gebäude verfügen über Giebeldächer und kleine, tief sitzende Fenster.

Besonders auffällig sind die zahlreichen Schilder an den Gebäuden, die auf Geschäfte und Lokale hinweisen. Einige Schilder sind leer, während andere dekorative Elemente zeigen. An einem Gebäude ist ein großes, schwarzes Schild mit einem kleinen, goldenen Emblem angebracht. Ein weiteres Schild ist oval geformt und weiß.

Die Atmosphäre ist ruhig und idyllisch. Die Sonne scheint von der rechten Seite des Bildes und beleuchtet die Gebäude und die Gasse mit warmem Licht. Im Vordergrund sind einige Blumen und Pflanzen zu sehen, die dem Bild eine lebendige Note verleihen. Der Fokus liegt auf der Architektur und dem Charme der alten Stadt. Die gesamte Szene wirkt friedlich und einladend, typisch für eine malerische Altstadt. Die perspektivische Darstellung der Gasse führt den Blick des Betrachters in die Tiefe des Bildes.

Geheimtipp 1: Historische Viertel & Märkte – Ein Streifzug durch Bremen

Abseits der bekannten Hotspots wie dem Marktplatz oder dem Schnoorviertel lockt die historische Altstadt Bremens mit kleinen, charmanten Orten, die nicht jeder kennt. Entdecken Sie zum Beispiel das Ansgari-Viertel, ein oft übersehenes Altstadtquartier, das mit individuellen Läden und Kunsthandwerk überrascht. Wer authentisches Markttreiben sucht, sollte den Bauernmarkt am Domshof früh morgens besuchen – hier gibt es regionale Spezialitäten von Fischbrötchen und duftende Blumen. Auch der Findorffer Wochenmarkt im gleichnamigen Stadtteil ist ein echter Geheimtipp: Hier treffen sich Bremer aus allen Ecken zum Plaudern, Probieren und Genießen. Diese kleinen Oasen abseits der klassischen Routen zeigen Ihnen Bremen bei einer Städtereise von einer neuen, persönlichen Seite.

Geheimtipp 2: Versteckte Museen & Ausstellungen abseits der Klassiker

Abseits der bekannten Museen bietet Bremen echte Geheimtipps für Kulturentdecker. Im Focke-Museum  erleben Sie Bremens Geschichte in einem charmanten Parkensemble – liebevoll aufbereitet mit spannenden Exponaten und wechselnden Ausstellungen. Ein weiteres Kleinod ist das Gerhard-Marcks-Haus, das sich dem Werk des gleichnamigen Bildhauers widmet und immer wieder spannende Skulpturen-Ausstellungen zeigt. Wenn Sie Kunst im Kontext erleben möchten, sollten Sie das Weserburg Museum für moderne Kunst nicht verpassen – hier entdecken Sie internationale zeitgenössische Kunst in einem historischen Speicher direkt an der Weser.

Das Bild zeigt die Vorderseite des Museums für Naturkunde in Berlin an einem sonnigen Tag. Das Gebäude ist groß und aus hellem Stein gebaut, mit orangefarbenen Fenstereinfassungen. Die Fassade ist symmetrisch und weist zahlreiche Fenster und Türen auf. Ein großes Werbebanner für das "Schaumagazin" hängt an der Vorderseite des Gebäudes, das Bilder von Insekten, Fischen und anderen Naturgegenständen zeigt. Vor dem Museum befindet sich ein rotes Torii-Tor, ein traditionelles japanisches Heiligtumstor, das den Eingang zum Museum markiert. Vor dem Tor befinden sich einige Tische und Stühle im Freien, auf denen Menschen sitzen und entspannen. Der Rasen vor dem Museum ist gut gepflegt und grün. Die allgemeine Atmosphäre ist friedlich und einladend. Die Stimmung ist hell und positiv, was durch das Sonnenlicht und die entspannten Menschen unterstützt wird.
Das Bild zeigt eine malerische Szene, die von einer traditionellen Windmühle dominiert wird, die inmitten einer grünen Parklandschaft steht. Die Windmühle ist aus Holz und dunklem Material erbaut und weist ein traditionelles Design mit Flügeln auf, die in unterschiedliche Richtungen weisen. Sie scheint alt, aber in gutem Zustand zu sein und befindet sich auf einer kleinen Erhebung.

Vor der Windmühle breitet sich ein sanft ansteigender Rasen aus, der zum Teil mit niedrig wachsenden Pflanzen oder Blumen bedeckt ist. Der Rasen geht sanft in einen ruhigen See über, der sich vor dem Betrachter erstreckt. Das Wasser des Sees ist ruhig und spiegelt die Windmühle nahezu perfekt wieder. Die Reflexion ist klar und detailliert und verdoppelt sozusagen die Windmühle im Bild. Auf dem Wasser sind vereinzelte dunkle Flecken sichtbar, die möglicherweise von Wasserpflanzen oder Schattierungen stammen.

Der See ist von üppigem Grün umgeben. Die Ufer sind von hochgewachsenen Bäumen und Sträuchern bedeckt. Das Laub der Bäume zeigt verschiedene Grüntöne und einige gelbliche Töne, was auf einen Herbst- oder Spätsommerzeitpunkt hindeutet. Die Bäume sind dicht und bilden einen Rahmen um die gesamte Szene. Die Blätter an den Bäumen zeigen eine reiche Textur und abwechslungsreiche Farben.

Der Himmel ist bedeckt mit einem leicht grauen, aber weichen Himmel, der kein hartes Licht, sondern eine diffuse Beleuchtung schafft. Die gesamte Atmosphäre des Bildes ist ruhig, friedlich und fast idyllisch. Es strahlt eine Stimmung von Ruhe und Gelassenheit aus. Die Farben sind natürlich und harmonisch, die Komposition ist ausgeglichen und führt den Blick des Betrachters auf die Windmühle und ihre Spiegelung.

Geheimtipp 3: Grüne Oasen & verborgene Rückzugsorte in Bremen

Bremen überrascht mit stillen Rückzugsorten, die oft nur die Einheimischen kennen. Ein echter Geheimtipp ist der Wallanlagen-Park, ein idyllisches Areal mit alten Festungsresten und verschlungenen Wegen – perfekt für eine Pause zwischen den Sightseeing-Highlights. Wer Lust auf Naturidylle hat, sollte den Botanischen Garten im Rhododendron-Park erkunden: Zwischen duftenden Rhododendren und seltenen Pflanzen finden Sie lauschige Ecken für eine entspannte Auszeit. Noch unbekannter ist der Knoops Park an der Lesum – ein weitläufiger Landschaftspark mit romantischem Flussblick, ideal für ein Picknick oder einen Spaziergang.

Geheimtipp 4: Nightlife – Versteckte Bars & zeitlose Clubs in Bremen

Bremens Nachtleben hält spannende Locations für jeden Geschmack bereit. Im „Fehrfeld“ genießen Sie entspannte Abende in gemütlicher Atmosphäre – mit vielen Sofas, ruhigeren Beats und einem prasselnden Ofen im Winter. Hier gibt es auch Kuchen und kleine Snacks, doch der Fokus liegt klar auf dem Wohlfühlfaktor und einem guten Drink. Ein separater Raucherraum und ein Kicker im Keller runden das Angebot ab.

Für Fans von Club-Klassikern lohnt sich ein Abstecher zur „Lila Eule“. Dieser traditionsreiche Ort im Ostertor ist seit über 60 Jahren ein Treffpunkt für Musik, Kultur und Politik und gilt vielen als einer der besten Partykeller Bremens – ein echter Geheimtipp für besondere Nächte.

Das Bild zeigt im Vordergrund eine Holzoberfläche, die aus drei parallel verlaufenden Holzbrettern besteht, auf denen ein roter Plastikbecher, ein Sekt- oder Champagnerglas und ein mit einem dunklen Getränk gefülltes Glas stehen. Neben den Gläsern befinden sich ein paar kleine Kekse oder Gebäckstücke. Der Hintergrund ist unscharf, zeigt aber eine beleuchtete Straße mit vielen Menschen, die sich unter Lichterketten bewegen, und die warme, goldene Farbe des Sonnenuntergangs. Die Atmosphäre ist entspannt, warm, gemütlich und einladend. Die Stimmung ist gesellig, entspannt und friedlich. Die Lichterketten im Hintergrund erzeugen ein nostalgisches und festliches Ambiente. Das Gesamtbild vermittelt ein Gefühl von Gemütlichkeit und urbanem Flair.

Wer Lust auf ein gemischtes Publikum und verschiedene Musikrichtungen hat, sollte das „Modernes“ in der Neustadt nicht verpassen. Hier wird jedes Wochenende gefeiert – ob mit Konzerten oder Motto-Partys, Rock oder Pop. Hier genießen Sie das Bremer Nachtleben jenseits des Mainstreams!

Must-see: Was sind wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bremen?

Neben den Geheimtipps dürfen Sie sich bei Ihrem Städtetrip nach Bremen auch die großen Klassiker und besonderen Highlights der Stadt nicht entgehen lassen. Hier kommen unsere Must-sees, die Bremen so einzigartig machen:

  • Bremer Marktplatz & Roland – UNESCO-Welterbe und Herzstück der Stadt, umgeben von prächtigen Fassaden und voller Geschichte.
  • Bremer Stadtmusikanten – die berühmte Skulptur der vier Tiere aus dem Märchen, ein Fotomotiv für Groß und Klein.
  • Schnoorviertel – romantische Gassen, Fachwerkhäuser und kleine Läden, perfekt für einen Bummel.
  • Böttcherstraße – architektonisches Juwel mit Backsteinexpressionismus, Kunsthandwerk und Museen wie dem Paula Modersohn-Becker-Museum.
  • St. Petri Dom – gotische Kathedrale mit beeindruckenden Türmen und einem faszinierenden Dom-Museum.
  • Weserpromenade Schlachte – lebendige Ufermeile mit Bars, Restaurants und maritimem Flair.
  • Universum® Bremen – Mitmach-Museum mit interaktiven Ausstellungen für Jung und Alt
  • Kunsthalle Bremen – renommierte Sammlung mit Kunstwerken von der Renaissance bis zur Gegenwart.
  • Übersee-Museum – faszinierende Einblicke in ferne Kulturen und Naturwelten.
  • Mühle am Wall – malerisches Fotomotiv und Café in idyllischer Parklandschaft.

Knoops Park – romantischer Landschaftspark an der Lesum mit herrlichen Ausblicken und Picknickmöglichkeiten.

  • Das Bild zeigt eine Menschenmenge bei Sonnenuntergang.
  • Das Bild zeigt einen Gullideckel in Bremen, im Vordergrund, mit einem unscharfen Hintergrund, der einen belebten Marktplatz mit einem Karussell zeigt.
  • Das Bild zeigt eine idyllische Hafenlandschaft mit historischen Gebäuden, Segelschiffen und einem malerischen Sonnenunterganghimmel.
  • Das Bild zeigt einen beleuchteten roten Stern, der an einem Weihnachtsmarkt hängt, mit unscharf dargestellten Menschen und Verkaufsständen im Hintergrund.

Die schönsten Veranstaltungen & Events in Bremen zu jeder Saison

Ob Kultur, Musik oder Genuss – Bremen bietet zu jeder Jahreszeit spannende Events, die Ihren Städtetrip bereichern. Planen Sie Ihre Städtereise doch einfach um eines dieser besonderen Highlights herum:

Ganzjährig:
  • Museumsnacht Bremen (Mai): nächtliche Entdeckungstour durch die Museen und Galerien der Stadt.
  • Musikfest Bremen (August/September): hochkarätige Konzerte von Klassik bis Jazz.

Ihr Hotel für die Städtereise nach Bremen

Ihr Bremen-Abenteuer direkt vor der Hoteltür

Wenn Sie im Dorint Hotel Bremen wohnen, haben Sie die Highlights der Hansestadt direkt vor der Tür.

  • Nur rund 10 Gehminuten entfernt liegt der historische Marktplatz mit dem berühmten Roland und dem imposanten Rathaus – ein idealer Ausgangspunkt, um das Herz von Bremen, zu erkunden.
  • Der Bremer Hauptbahnhof ist ebenfalls nur 10 Gehminuten in die andere Richtung entfernt, sodass sie bequem anreisen können.
  • Blumenfeld
  • Wochenmarkt Domshof: Frische Blumen, regionale Produkte und ein authentisches Stück Bremer Lebensfreude, in nur 7 Gehminuten erreichbar
  • Für entspannte Stunden in der Natur liegen der Wallanlagen-Park ganz in der Nähe – hier können Sie gemütlich flanieren, picknicken und mit Blick aufs Wasser neue Energie tanken.
  • Metropol Theater Bremen: Nur 6 Gehminuten entfernt, erleben Sie Musicals, Konzerte und Shows – ideal für einen besonderen Kulturabend.

Zentrale Lage in der City – alle Highlights fußläufig erreichbar.

Moderne Zimmer und Suiten – liebevoll eingerichtet und komfortabel

Kulinarische Genüsse in unserem Restaurant Hillmann’s und entspannte Abende in der Bar.

Persönlicher Service durch unsere #HotelHelden – immer mit einem Lächeln für Sie da.

Fitness- und Saunabereich für erholsame Momente zwischendurch.

FAQ - Häufige Fragen zum Städtetrip nach Bremen

Wie viele Tage sollte man für Bremen einplanen?

Für einen ersten Besuch empfehlen wir mindestens zwei bis drei Tage, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und das besondere Flair der Stadt zu erleben. Wer tiefer eintauchen möchte, kann leicht eine Woche füllen – von kulturellen Highlights über entspannte Parks bis zu kulinarischen Entdeckungen.

Was ist das schönste Viertel in Bremen?

Besonders charmant ist das Schnoorviertel: verwinkelte Gassen, historische Fachwerkhäuser und kleine Läden, die zum Stöbern einladen. Hier spüren Sie den besonderen Charakter der Hansestadt in jeder Ecke. Für trendige Cafés und ein kreatives Nachtleben lohnt sich außerdem ein Besuch im „Viertel“ rund um Ostertor und Steintor.

Was kann man an einem Wochenende in Bremen machen?

An einem Wochenende in Bremen lässt sich wunderbar ein abwechslungsreiches Programm erleben: Starten Sie Ihren Samstag mit einem Bummel über den Wochenmarkt am Domshof und genießen Sie frische Köstlichkeiten aus der Region. Danach lohnt sich ein Spaziergang durch die historische Altstadt – vom Marktplatz mit dem Roland über das Schnoorviertel bis zur kunstvollen Böttcherstraße.

Am Nachmittag lockt ein Besuch in einem der Museen wie der Kunsthalle oder dem Übersee-Museum, bevor Sie abends in einer der Bars oder Kneipen in der Schlachte oder im „Viertel“ den Tag ausklingen lassen.

Am Sonntag können Sie eine entspannte Bootstour auf der Weser unternehmen – so wird Ihr Wochenende in Bremen zu einer perfekten Mischung aus Kultur, Natur und Genuss.

Noch mehr Städtetrips in Deutschland

Ob Rhein, Ruhr oder Alpenrand – auch abseits von Berlin warten unvergessliche Städtetrips auf Sie. Entdecken Sie die schönsten Dorint-Städte in ganz Deutschland – mit Geheimtipps, Komfort und ganz individuellem Flair. Jetzt inspirieren lassen und den nächsten Kurzurlaub planen: