Wasser gilt als Lebenselixier für Menschen, Tiere, Pflanzen und die noch so kleinsten Organismen. Die wichtigste Ressource der Erde schafft Lebensraum und trägt zum Erhalt biologischer Vielfalt bei, spendet Trinkwasser und ist noch dazu ein bedeutender Faktor in unserem Wirtschaftskreislauf.

Im Alltag handeln wir oft so, als gäbe es Wasser im Überfluss und ein Wassermangel ist schlicht nicht wirklich vorstellbar. Dabei bedroht die Erderwärmung und der damit verbundene Klimawandel das existenzielle Element zunehmend: Hitzeperioden, starke Umweltbelastungen und eine verschwenderische Nutzung belasten den Wasserhaushalt unseres Planeten immens.

Es ist also höchste Zeit für uns, den Wasserverbrauch nachweislich und kontinuierlich zu senken – als Hotelgruppe gelingt uns dieses bedeutsame Ziel nur gemeinsam mit unseren Gästen. Deshalb regen wir unsere Gäste zu einem wassersparenden Umgang an, bei dem selbst kleine Maßnahmen schon große Wirkungen entfalten können.



Laut Energiekampagne 2022 der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) beträgt der durchschnittliche Wasserbedarf pro Übernachtung in der 4- bis 5-Sterne-Kategorisierung zwischen 308 und 522 Liter. In unserer Hotelgruppe liegt der Wasserverbrauch mit 220 Liter Wasser pro übernachtenden Hotelgast bereits deutlich darunter.


Green Option als Teil des nachhaltigen Hotelerlebnisses

Zu einem umweltfreundlichen Hotelerlebnis zählt für unsere Dorint Hotelgruppe auch, dass wir unsere Gäste für klimarelevante Themen sensibilisieren. Dazu sind an unterschiedlichen Stellen in den Häusern kleine GreenSquareConcept-Aufkleber platziert, die auf eine verhältnismäßige Wassernutzung hinweisen.

So können Sie als Hotelgast aktiv mithelfen, Wasser zu sparen:

  • Lassen Sie den Wasserhahn nicht länger als nötig laufen.
  • Begrenzen Sie Ihre Badezeiten und bevorzugen Sie stattdessen kurzes Duschen.
  • Vermeiden Sie Plastikflaschen und füllen Glasflaschen mit Trinkwasser auf.
  • Hängen Sie Ihre Handtücher auf, um sie weiter zu benutzen und legen Sie diese nicht auf den Boden, da sie sonst ausgewechselt werden.
  • Nutzen Sie die Sparspültaste der WC-Spülung.
  • Spülen Sie keine Schadstoffe (z.B. Medikamente oder Farbreste) in jegliche Wasserabflüsse.

Jetzt einfach ausrechnen
Wie viel Wasser verbrauchen Sie?
Tipps zum Wassersparen
Was können Sie konkret tun?
Fun Facts und Selbsttest
Was wissen Sie über Wasser?